Monolith (griech. Monolithos = Einstein, einheitlicher Stein) bedeutet so viel wie „ Stein aus einem Guss “.
Allgemein bezeichnet man Objekte, die aus einem Stück bestehen, als „monolithisch“.
Dieses Prinzip hat man sich zur Nutze gemacht, bei der Erstellung von Betonböden die aufgrund dessen Belastung und Nutzung starken Ansprüchen standhalten müssen.
Diese einschichtigen oberflächenfertigen direkt genutzte Nutzböden bezeichnet man als,
Monolithische Betonböden.
Je nach Belastung und Anforderung unterscheidet man unter:
fugenlose Betonböden
fugenarme Betonböden
Betonböden mit Schnittfugen
Ebenso sind folgende Bewehrungsarten möglich
Stahlfaserarmiert
Kunstfaserarmiert
Stahlfaser/Kunstfaserarmiert (Kompositbeton)
Baustahl Mattenbewehrung
Baustahl Stabstahlbewehrung
Zur Wahl der richtigen Bewehrungsart und Dosiermenge beraten wir Sie gerne, und erstellen eine kostenlose statische Vorbemessung.
Die Wahl der richtigen Konstruktionsart des Betonbodens bedarf Erfahrung und fachlicher Kompetenz. Hierbei sind wir Ihnen gerne behilflich. Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne.